Digitaler Telefonanschluss 2023 - schnell und einfach vergleichen

Telekom präsentiert die digitale IP-Übertragungstechnik. Der analoge Anschluss kann in eine digitale Version umgewandelt werden. Telekom beabsichtigt, nur noch digitale Anschlüsse zu realisieren. Die digitale IP-Technologie ist der Vorreiter einer neuen Variante. Die IP Telefonie wird via VoIP relalisiert. Für den Kunden ist die Umstellung sehr einfach. Vorrichtungen, wie beispielsweise Splitter oder NTBA werden nicht mehr benötigt. Ein neuer Router wird von der Telekom bereitgestellt. Digitaler Telefonanschluss ist aktuell und bleibt auch weiterhin der komfortable Festnetz Telefonanschluss. Die Analog-Technik wird zukünftig durch ISDN als digitales Kommunikationswerk ersetzt. Digitaler Telefonanschluss ist ein Begriff, der jedem Verbraucher bekannt ist. Der ISDN-Telefonanschluss verfügt meist über zwei Leitungen, die bis zu zehn Rufnummern dem Kunden zugestehen. In Haushalten, wo mehrere Personen in der Regel gleichzeitig telefonieren, ist der ISDN-Telefonanschluss mit seinen digitalen Funktionen zweckmäßig.
Inhaltsverzeichnis
Digitaler Telefonanschluss VoIP
VoIP ist der Begriff „moderner digitaler Telefonanschluss“. DSL bedeutet Digital Subscriber Line, also auf gut deutsch, digitaler Telefonanschluss. Eine im Internet präsentierte Übersicht veranschaulicht günstige Tarife für DSL-Telefon. Von der Stiftung Warentest wurden bei den Providern die unübersichtlichen und zum Teil mangelhaften AGBs moniert:
Anbieter | Preis | AGB's |
---|---|---|
![]() 1&1 Surf & Phone |
19,99 Euro | AGBs wurden als mangelhaft bewertet |
![]() 1&1 Doppel-Flat |
24,99 Euro für 6000er Leitung |
AGBs mangelhaft |
![]() Telefonica O2 All-S Tarif |
24,99 Euro | AGBs kleine Mängel |
![]() Tele 2 Komplett-Tarif |
29.95 Euro | AGBs weisen nur kleine Mängel auf |
![]() Vodafone DSL Zuhause |
29,95 Euro | kleine Mängel in den AGBs |
![]() Congstar komplett |
29.99 Euro | geringe Mängel in den AGBs |
![]() Telekom Magenta Zuhause S-Tarif |
34,95 Euro | kaum Mängel in den AGBs |
Mithilfe zweier Verbindungen, die gleichzeitig aktiviert werden können, kann das Telefonieren und Surfen gleichzeitig durchgeführt werden kann.
Vorteile digitaler Telefonanschluss – ISDN

Alle Informationen dieser Sparte werden digital übertragen und sorgen für eine hochwertige Sprachqualität. Einige Vorteile der ISDN-Telefonie haben die analoge Technik verdrängt:
- Ein Anschluss ermöglicht, mehrere Telefone gleichzeitig nutzen zu können. Faxe wurden vor einigen Jahren sehr gern auf diese Weise verschickt.
- Im gewerblichen Bereich ist diese Telefonie natürlich optimal, bis zu zehn Rufnummern können gleichzeitig aktiv sein.
- Die Übertragung der Daten ist schneller als bei der Analog-Technik.
DSL hat fast schon ISDN abgelöst. 1&1 offeriert „digitaler Telefonanschluss“ in vier Varianten:
Tarif | Preis | Zusatz |
---|---|---|
![]() DSL Basic |
9,99 Euro monatlich | Telefon-Flat |
![]() DSL 16 |
14,99 Euro monatlich | ISDN-Komfort, 3 Rufnummern |
![]() DSL 50 |
16,99 Euro monatlich | ISDN-Komfort 5Rufnummern |
![]() DSL 100 |
19,99 Euro monatlich | ISDN-Komfort 10 Rufnummern |
Alle vier Angebote beinhalten eine Telefon-Flat. Telefonate zu Mobilfunknetzen werden mit 19,9 Cent pro Minute berechnet.
All-IP-Anschlüsse moderner digitaler Telefonanschluss
Der IP-Anschluss sorgt für die digitale Übertragung der Daten. Die Bezeichnung beinhaltet Telefonie, Fax, TV, Mobilfunk und letztendlich natürlich Internet, integriert in einem Netzwerk. Dieses Netzwerk nennt sich Next Generation Netzwerk oder NGN. Notwendig ist ein entsprechender Telefonanschluss mit Internet. Der ISDN-Anschluss ist nicht mehr relevant. VoIP Verbindungen können flexibel gestaltet werden im IP-Bereich.
Passenden Anbieter finden

Digitaler Telefonanschluss wird realisiert via ISDN. Der Konsument kann mühelos den passenden Provider finden, indem Vergleichsportale eingeschaltet werden. Kombinationspakete sind vielversprechend in diesem Bereich. Der ISDN-Vergleich sorgt explizit für die Auswahl der geeigneten Anbieter. „Digitaler Telefonanschluss“ wird angeklickt, um die richtigen Provider zu filtern. Die Angebote für den Telefonanschluss mit DSL beinhalten die Eigenschaften von ISDN. Einige Kriterien sind im Voraus zu berücksichtigen:
- Digitaler Telefonanschluss mit dem Internet vergleichen,
- digitaler Telefanschluss einzeln buchbar?
- Wie sind die Grundgebühren für beide Varianten?
- Digitaler Telefonanschluss, günstiger Telefonanbieter gefunden, wie lange ist die Vertragslaufzeit?
- Wie viele Minuten sind frei? Ist eine Flatrate angebracht?
- Wie viele Rufnummern kommen beim Verbraucher zur Anwendung?
Wenn sich ein Provider findet, der den Internetanschluss, kombiniert mit dem digitalen Telefonanschluss, offeriert, ist dieser zu überprüfen. Günstiger Telefonanbieter und digitaler Telefonanschluss sind optimal. Der Telefonanschluss Vergleich sollte wenigstens einmal jährlich stattfinden. Ein digitaler Telefonanschluss in Verbindung mit dem idealen Provider und einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis muss der Kunde aufgrund seines Telefonierverhaltens selbst finden. Jeder Verbraucher stellt andere Anforderungen an seinen Anbieter.
Mitnahme der Rufnummer

Die Kosten für die Übernahme der bestehenden Rufnummer sind verschieden. Es gibt Provider, die bis zu 10 Euro abrechnen, während andere bis zu 40 Euro kalkulieren. Eine vom Gesetzgeber festgesetzte Summe gibt es nicht. Daher ist auch in diesem Bereich ein Vergleich sinnvoll. Der Anbieter Glasfaser Ostbayern bietet im Bereich digitaler Telefonanschluss folgende Vorteile:
- Unbegrenzt telefonieren im deutschen Festnetz,
- Verträge ohne Laufzeiten können abgeschlossen werden,
- der bisherige Anbieter soll gekündigt(→ Telefonanschluss kündigen) werden, die erforderlichen Formalitäten wickelt der neue Anbieter ab.
- Alle aktuellen Rufnummern werden komplett übernommen.
Offeriert wird in allen Angeboten: Internet- und Telefonflat, E-Mail-Adresse einschließlich aller Rufnummern können bestehen bleiben. Die Abstufungen wurden erläutert:
- 18 Mbit/s für Internet-Einsteiger,
- 25 Mbit/s ermöglichen die günstige Nutzung,
- 50 Mbit/s sorgen für schnelle Verbindungen,
- 100 Mbit/s sind die empfehlenswerte Verbindung, ebenfalls die komfortable Verbindung mit 250 Mbit/s
- 500 Mbit/s sorgen für das Surfen ohne Limit,
- 1 Gbit/s ist die komfortabelste und exzellente Lösung.
Im Bereich digitaler Telefonanschluss ist durchaus ein Vergleich unter Berücksichtigung der Rabatte und Vergünstigungen für Neukunden durchaus sinnvoll.
Vorteile digitaler Telefonanschluss

Der Teilnehmer ist erreichbar oder der Anrufbeantworter sorgt für die Weitergabe wichtiger Informationen. Geringe Kosten, jedoch dank digitaler Technik hochwertige qualitative Sprachübertragung sind Pluspunkte. Im gewerblichen Bereich ist ein digitaler Telefonanschluss ein Muss, denn kein Unternehmen kann ohne Festtelefon, vorzugsweise auf digitaler Basis, effizient arbeiten. Wer einen neuen Telefonanschluss beauftragt, wird häufig mit der komfortablen Variante VoIP konfrontiert. Die digitale Version wird die Zukunft in der Sparte „digitaler Telefonanschluss“ sein. Der spezielle Vergleich „Festnetzanbieter – digitaler Telefonanschluss“ wird für die gezielte Auswahl sorgen. Die effektiven Kosten sollte sich der Verbraucher ausrechnen, denn nur so ist ein sinnvoller Vergleich zu starten. Effektive Kosten beinhalten sämtliche Rabatte, Vergünstigungen, auch Abstufungen der monatlichen Kostenabrechnung gehören dazu, beispielsweise die ersten 6 Monate sind günstig, die restlichen Monate dagegen teuer. Einmalige Gebühren sind ebenfalls in dieser Kalkulation zu berücksichtigen. Das Ergebnis ist durch die Anzahl der Laufzeit, in Monaten gerechnet, zu teilen. Einige Vergleichsportale schlüsseln die Kosten auf, sodass die effektiven Kosten gezielt dargestellt sind. Das neuzeitliche Angebot wird digitale Versionen, integriert mit mehreren Festnetznummern, präsentieren. Eine diesbezügliche Flatrate ermöglicht das kostenlose Telefonieren in Mobilfunknetze.
Welcher Anbieter ist empfehlenswert

Diesen Tipp kann niemand geben, denn jeder Verbraucher geht von anderen Voraussetzungen aus, um den passenden Provider zu finden. Serviceleistungen und die Bereitstellung der Hardware sind wichtige Kriterien, die berücksichtigt werden sollten. Einige Fragen muss sich der Kunde stellen:
- Welche Mobilfunknetze werden häufig angerufen,
- die Zeitdauer der Gespräche kann geschätzt werden,
- Nutzung und des Internets, welches ja meist in Kombination gebucht wird,
- Wie viel Personen im Haushalt nutzen den Internet und Telefonanschluss.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls zu berücksichtigen, und zwar wie hoch ist die monatliche Gebühr, sind die effektiven Kosten kalkuliert, gibt es Online-Vorteile. Viele Provider geben Rabatte oder Ermäßigungen, wenn die Verträge über Online abgeschlossen werden. Es ist wichtig, dass der aktuelle Anbieter nicht vorschnell gekündigt wird und ein neuer Vertrag wird ebenso schnell abgeschlossen. Häufig bieten die Provider nach Eingang der Kündigung Sonderrabatte oder Treuerabatte, um die Kunden zu behalten. In vielen Fällen sind diese Ermäßigungen durchaus profitabel, sodass sich kein Anbieterwechsel rentiert. Regionale Provider sollten mit in die engere Wahl kommen. Digitaler Telefonanschluss vom regionalen Anbieter ist oft eine optimale Lösung. Die regionalen Anbieter müssen sich im Wettbewerbskampf behaupten, sie präsentieren daher lukrative Angebotsoptionen. Der Nutzer hat diverse Vorteile durch die Konkurrenzkämpfe. Wichtig sind für manche Kunden folgende Punkte:
- Keine Anbieter, die lange Vertragszeiten offerieren, in die engere Wahl ziehen.
- Sind die ersten Monate extrem billig, um danach exorbitant hohe monatliche Gebühren zahlen zu müssen?
- Wie funktioniert die Kundenhotline? Diesem Punkt wird oft nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. Irgendwann ist die Hotline von Wichtigkeit, und dann bereut es der Kunde bitter, dass er sich nicht vorher über die Qualität des Kundensupports informiert hat. Störfälle, die das Festtelefon betreffen, sollten zeitnah behoben werden. Das ist nicht möglich, wenn der Kontakt zum Anbieter nur an Werktagen von 8 bis 16.00 Uhr möglich ist.
- Werden Zusatzleistungen im Komplettpaket angeboten?
- Handytelefonate ins Ausland, gibt es dafür eine Flatrate?
- Extras für Neukunden.
Fazit:
Normalerweise werden nur noch digitale Telefonanschlüsse offeriert. Innerhalb dieses Bereiches gibt es jedoch mittlerweile Unterschiede. Die VoIP-Variante wird immer bekannter und begehrter. Um mit der Zukunft gehen zu können, ist die Nutzung dieser Variante empfehlenswert. Allerdings richtet sich alles nach der Verfügbarkeit der Leistungen im Wohnort. Das Festtelefon, auf welcher Basis auch immer, wird seinen Platz in jedem Haushalt behalten. Der Akku des Smartphones ist leer, und schon ist das Festtelefon nützlich. Es ist daher sinnvoll, alle diesbezüglichen Leistungen in Form eines Komplettpaketes zu buchen, um sich nur mit einem Provider beschäftigen zu müssen. Regionale Anbieter sind zu berücksichtigen. Der Vergleich im Bereich digitaler Telefonanschluss ist anzuklicken, und der Konsument kann sich den passenden Provider auswählen. Je mehr Angaben bezüglich Geschwindigkeiten, digitaler Variante, Anzahl der Rufnummern usw. in der Suchmaske stehen, desto einfacher und spezieller werden die seriösen Anbieter gefiltert. Soll ein Anbieterwechsel stattfinden, wird der neue Provider behilflich sein, denn das ist ja in seinem eigenen Interesse. Der Kunde braucht sich buchstäblich um nichts kümmern, er muss nur die Kündigungsfristen einhalten. Digitaler Telefonanschluss garantiert qualitativ einwandfreie Leistungen, sei es die Hörqualität, sei es die Übertragungsfähigkeit. Wenn der Kundensupport und das Preis-Leistungs-Verhältnis top sind, steht einem Wechsel nichts im Wege. Analoge Geräte in Verbindung mit entsprechenden Verträgen werden wohl zukünftig kaum mehr erhältlich sein.