Handy Tarifvergleich 2023 - schnell und einfach den besten Handytarif finden

Vergleichsrechner für Handytarife

Wenn der alte Handyvertrag ausläuft, stellt sich die Frage, ob der alte Vertrag verlängert oder zu einem anderen Tarif gewechselt werden sollte. Es ist ratsam, sich dies gut zu überlegen, da durch den richtigen Handytarif erhebliche Kosteneinsparungen möglich sind. Aufgrund der breiten Auswahl an Handytarifen fällt die Wahl allerdings schwer. Der Markt ist unübersichtlich und Werbeversprechen vernebeln ihn zusätzlich. Mithilfe des Vergleichsrechners finden Sie jedoch objektiv und schnell den besten Handytarif. Welcher der beste Handytarif ist, liegt dabei ganz an Ihnen und Ihrem Nutzungsprofil.

So nutzen Sie den Vergleichsrechner für Handytarife

Die Nutzung des Vergleichsrechners für Handytarife ist denkbar einfach. Sie beantworten dafür nur einige Fragen zu Ihren Wünschen und Ihrem Nutzungsverhalten. Sensible persönliche Daten werden nicht erfragt. So geben Sie ein, ob Sie mit dem neuen Handytarif auch ein neues Handy benötigen oder nicht. Außerdem machen Sie Angaben bezüglich der gewünschten Inklusivminuten oder ob Sie einen Allnet-Flat-Tarif bevorzugen. Der Vergleichsrechner fragt Sie ferner nach dem gewünschten Datenvolumen und welche Vertragslaufzeit Sie präferieren. Zuletzt geben Sie ein, ob Sie Ihre bisherige Rufnummer behalten möchten oder nicht.

Unter Berücksichtigung Ihrer Antworten ermittelt der Vergleichsrechner für Handytarife schnell und zuverlässig Ihren optimalen Handytarif. In Form einer Liste werden Ihnen die passenden Tarife dargestellt. Der Rechner berücksichtigt zudem nicht nur die monatlich anfallenden Gebühren, sondern auch die einmaligen Kosten und einmaligen Boni. Zu diesen zählen beispielsweise etwaige Freischaltungskosten oder ein Startguthaben. Diese Werte rechnet der Vergleichsrechner automatisch auf 24 Monate hoch, sodass Sie in der Übersicht nur den tatsächlichen Effektivpreis pro Monat angezeigt bekommen.

Das müssen Sie beim Tarifwechsel beachten

Ein Tarifwechsel ist nicht weiter schwierig, aber es gibt dennoch ein paar Dinge zu beachten. Grundsätzlich kann innerhalb Europas jedes Handy für jedes Netz eingesetzt werden, weshalb Sie für einen neuen Tarif Ihr altes Handy weiterverwenden können. Sie erhalten bei einem Tarifwechsel vom neuen Betreiber eine neue SIM-Karte, die Sie gegen Ihre alte SIM-Karte austauschen. Sollten Sie Ihr Handy jedoch erst vor kurzem zusammen mit einer SIM-Karte erworben haben, kann es sein, dass eine SIM-Lock besteht. Dies bedeutet: Für zumeist zwei Jahre funktioniert das Handy nur mit dieser Karte. Gegen eine Gebühr lässt sich die SIM-Lock aufheben. Viele Kunden möchten Ihre Rufnummer behalten, wenn sie zu einem anderen Anbieter wechseln. Auch dies ist kein Problem. Gesetzlich sind Mobilfunkanbieter seit November 2002 dazu verpflichtet. Die Rufnummermitnahme erfolgt mithilfe des bisherigen Mobilfunkanbieters. Dieser gibt sie für die Portierung frei, weshalb eine Verzichtserklärung erforderlich ist. In dieser versichert der Kunde dem alten Anbieter, dass er auf weitere Dienstleistungen verzichtet. Außerdem enthält die Verzichtserklärung die Kundendaten, den Namen des künftigen Anbieters und nähere Informationen zum bisherigen Vertrag wie SIM-Kartennummer und Telefonnummer.

Wenn Sie derzeit über ein Handy mit Vertrag verfügen, sollten Sie die Kündigungsfrist einhalten, damit ein unproblematischer Tarifwechsel möglich ist. Bei Prepaid-Handy müssen Sie wie erwähnt die SIM-Lock beachten, die sich allerdings legal umgehen lässt. Die Gebühren, die für die Freischaltung anfallen, sind jedoch zumeist so hoch, dass sich ein Tarifwechsel erst nach den obligatorischen zwei Jahren lohnt.

Tracking und Nutzung von Daten im Rahmen des Affiliate- und Angebotssystems von TARIFFUXX White

Wir nehmen an dem Partnersystem des Anbieters „TARIFFUXX White“, Ingo Just, Am Steinacker 7, 86925 Fuchstal-Asch Deutschland, teil. In diesem Rahmen können personenbezogene Nutzungsdaten der Besucher dieses Onlineangebotes pseudonym verarbeitet werden. Hierbei werden branchenübliche Trackingmaßnahmen eingesetzt, soweit diese für den Betrieb des Affiliatesystems von TARIFFUXX White erforderlich sind. Nachfolgend klären wir die Nutzer über die technischen Hintergründe auf.

TARIFFUXX White arbeitet mit Unternehmen zusammen, deren Leistungen mittels des Partnerprogramms von TARIFFUXX White auf anderen Webseiten beworben und verlinkt werden (sog. Affiliate-Links). Die Betreiber der jeweiligen Webseiten erhalten eine Provision, wenn Nutzer den Affiliate-Links folgen und anschließend die Angebote wahrnehmen. Für das Angebotssystem ist es erforderlich, dass wir und TARIFFUXX White sowie beteiligte Anbieter der mit den Affiliatemaßnahmen vermittelten Leistungen/Produkte nachverfolgen können, ob Besucher dieses Onlineangebotes, die sich für Affiliate-Links und/oder die bei uns verfügbaren Angebote interessieren, die Angebote anschließend auf die Veranlassung der Affiliate-Links oder unseres Onlineangebotes, wahrnehmen. Hierzu werden die Affiliate-Links um bestimmte Werte ergänzt, die ein Bestandteil des Links oder anderweitig, z.B. in einem Cookie, also einer kleinen Datei, die auf dem Rechner der Nutzer gespeichert wird, gesichert werden können. Zu den Werten gehören insbesondere die Ausgangswebseite (Referrer), Zeitpunkt, eine Online-Kennung der Betreiber der Webseite, auf der sich der Affiliate-Link befand, eine Online-Kennung des jeweiligen Angebotes, eine Online-Kennung des Besuchers dieses Onlineangebotes, als auch Tracking-spezifische Werte wie Werbemittel-ID, Partner-ID, Sub-Partner-ID und Kategorisierungen (Sub-ID).

Bei der von TARIFFUXX White verwendeten Online-Kennung der Besucher dieses Onlineangebotes, handelt es sich um einen pseudonymen Wert. D.h. die Online-Kennung enthält selbst keine personenbezogenen Daten wie Name oder E-Mailadresse. Sie hilft nur zu bestimmen ob derselbe Besucher dieses Onlineangebotes, der auf einen Affiliate-Link geklickt hat, das Angebot wahrgenommen, d.h. z.B. einen Vertrag mit dessen Anbieter abgeschlossen hat. Die Online-Kennung ist jedoch insoweit personenbezogen, als dem Partnerunternehmen und TARIFFUXX White die Online-Kennung zusammen mit anderen Nutzerdaten vorliegen. Nur so können das Partnerunternehmen oder TARIFFUXX White uns mitteilen, ob derjenige Besucher dieses Onlineangebotes das Angebot wahrgenommen hat und wir eine Provision o.ä. erhalten.

Sofern wir eine explizite Einwilligung in die vorgenannte Verarbeitung einholen, erfolgt sie auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von TARIFFUXX White und der Anbieter (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes) gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen und Hinweise zum Widerspruchs- sowie übrigen Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung von TARIFFUXX White: https://white.tariffuxx.de/seiten/datenschutz.