Internet ohne Telefonanschluss 2023 - die besten Angebote im Überblick

Immer mehr Menschen wollen auf ihren Festnetzanschluss komplett verzichten. Nicht aber aufs Internet. Das ist kein Wunder, denn mittlerweile sind die Kommunikationsmöglichkeiten über das Internet meist besser – und preiswerter – als über das gute alte Telefon. Deswegen sind viele auf der Suche nach Internet ohne Telefonanschluss. Welche Möglichkeiten gibt es hierfür? Lohnt sich Internet ohne Telefonanschluss? Und wie funktioniert der Wechsel? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier.

Internet ohne Telefonanschluss Tipp

Internet ohne Telefonanschluss – geht das?

Internet ohne Telefonanschluss

Über ein Handy verfügt heute fast jeder – und nutzt dieses oft häufiger als einen Festnetzanschluss. Und wenn das mobile Telefon das Festnetztelefon komplett ersetzt, wieso sollte man dann bei der Wahl seines Internettarifs nicht auch auf einen Festnetzanschluss verzichten? Um es vorweg zu nehmen: Internet ohne Telefonanschluss ist grundsätzlich möglich. Meist lohnt es sich jedoch überhaupt nicht. Denn die Flatrate-Angebote inklusive Telefon sind nicht teurer als Tarife ohne Telefonanschluss – oft sogar billiger. Deshalb sollte man diese Inklusiv-Angebote nutzen. Es bleibt jedem selbst überlassen, ob er ein stationäres Festnetztelefon anschließt oder nicht. Und oft ist es von Vorteil, über eine Festnetznummer zu verfügen.

Internet ohne Telefonanschluss wird oft von Kabel Anbietern angeboten

Reines Internet wird von einigen Kabelanbietern präsentiert. Vodafone offeriert den GigaCube, der bis zu 200 GB Datenvolumen gewährleistet. Der WLAN-Router für extra schnelles Surfen, der gleichzeitig für Smartphone, Tablet oder Notebook nutzbar ist, gehört zum Angebotsumfang. Die Installation ist kundenfreundlich, einfach den GigaCube in die Steckdose stecken, und es kann gesurft werden. Der mobile Router sorgt nicht nur für schnelles Internet, sondern der Kunde bezahlt nur das, was er tatsächlich nutzt. Dieser Allround-Router wird in drei Versionen präsentiert:

Vodafone Logo
GigaCube Flex
Vodafone Logo
GigaCube
Vodafone Logo
GigaCube Max
50 GB 50GB 100 + nochmals zusätzlich 100 GB, die allerdings nur aktionsbedingt zusätzlich zu buchen sind.
Einmaliger Preis für den Router 49,90 Euro Lediglich 1 Euro für den Router Router zu 1 Euro
Monatliche Gebühr 34,99 €, in dieser Variante wird auf die Zahlung nur nach tatsächlicher Nutzung hingewiesen. 34,99 Euro 44,99 Euro

Alle drei Angebote werden mit 24 Monaten Laufzeit angeboten.

Jetzt die besten Anbieter vergleichen →

Günstige DSL Provider

Im Telefonanschluss mit DSL ist es selten, dass das Internet ohne Telefonanschluss präsentiert wird. Allerdings sind die Mehrkosten bei Inanspruchnahme eines Komplettpaketes nicht erwähnenswert:

Anbieter DSL-Leistung Telefonanschluss Telefonat-Flat Monatliche Gebühr
Vodafone Logo
Vodafone
16 Mbit Ja Ja 19,99 € 1 Jahr, danach 29,99 €, Startguthaben 75 €
O2 Logo
O2
10 Mbit Ja Ja 14,99 € 1 Jahr, danach 24,99 €
Telekom Logo
Telekom
16 Mbit Ja Ja 19,95 € 6 Monate, danach 34,95 €, 45 € Startguthaben
1und1 Logo
1&1
16 Mbit Ja Ja 14,99 € 1 Jahr, danach 29,99 €, WLAN ab 2,99 € monatlich

Kabelanbieter präsentieren Internet ohne Telefonanschluss

Häufig präsentieren Kabelanbieter Internet ohne Telefonanschluss. Unitymedia ist im Internet mit zwei Offerten Internet ohne Telefonanschluss vertreten:

Tarifbezeichnung Internetanschluss Verfügbarkeit Monatliche effektive Gebühr
Unitymedia Logo
Internet Start 10
10 Mbit NRW, Hessen und Baden-Württemberg 19,99 Euro
Unitymedia Logo
Internet Comfort
60 Mbit NRW, Hessen und Baden-Württemberg 24,99 Euro
Eazy offeriert den Telefonanschluss mit Internet; ist jedoch günstiger:
Eazy Logo
Eazy 20
20 Mbit NRW, Hessen und Baden-Württemberg 13,66 Euro

Aktuell wurde explizit Internet ohne Telefonanschluss präsentiert. Interessante Angebote, die keine Festnetz-Flatrate beinhalten:

Anbieter Leistung Effektive monatlich Gebühr
Eazy Logo
Eazy
50 MBit/s 18,66 Euro
Pyur Logo
Pyur
200 MBit/s 30 Euro
Pyur Logo
Pyur
400 MBit/s 40 Euro
Unitymedia Logo
Unitymedia
60 MBit/s 25,41 Euro
Unitymedia Logo
Unitymedia
120 MBit/s 28,32 Euro

Tele Columbus präsentiert den Tarif 2er Kombi 16. Im Klartext bedeutet es, dass der Kunde bei 24 Monaten Laufzeit und einer Verbindung mit 16 Megabit nur 17,49 Euro effektive Monatsgebühr zahlen muss. Die monatliche Gebühr von 23,32 Euro ist bei Vodafone etwas höher.

Jetzt die besten Anbieter vergleichen →

Weitere Provider, die Internet ohne Telefonanschluss präsentieren

Anbieter Besonderheiten Anschlussgebühr Monatliche Gebühr
Congstar Logo
Congstar
30 GB Highspeed, ohne Vertragslaufzeit möglich 10 Euro 20 Euro
Congstar Logo
Congstar
50 GB, auf Wunsch ohne Vertragslaufzeit 10 Euro 30 Euro
Congstar Logo
Congstar
100 GB, ohne Vertragslaufzeit buchbar 10 Euro 40 Euro
Unitymedia Logo
Unitymedia
Kabel 60 MBit/s, regional buchbar 69,90 Euro 24,99 Euro
Unitymedia Logo
Vodafone
GigaCube 50 GB 49,99 Euro Nur bei Nutzung zahlen

Drei Angebote aus dem Bereich LTE von Congstar werden als entbündelte Internetangebote präsentiert:

Congstar Logo
Homespot M
Congstar Logo
Homespot L
Congstar Logo
Homespot XL
30 GB 50 GB 100 GB
Gebühren: 20 Euro 30 Euro 30 Euro / Sonderaktion, die reguläre Gebühr beträgt 40 Euro.

1&1 präsentiert Internet ohne Telefonanschluss

Internet ohne Telefonanschluss 1und1

Dieser Anbieter stellt Serien-Tarife vor, die Internet ohne Telefonanschluss unterbreiten, jedoch mit der Internet-Flatrate ausgestattet sind:

  • Daten-Flat LTE M, 50.000 kbit/s, 8,49 Euro monatlich,
  • Daten-Flat M, 42.400 kbit/s UMTS, 9,99 Euro monatlich,
  • Daten-Flat LTE L 50.000 kbit/s, 12,49 Euro monatlich,
  • Daten-Flat L, 42.400 kbit/s UMTS, 14,99 Euro monatlich,
  • Daten-Flat LTE XL 225.000 kbit/s, 24,99 Euro monatlich,
  • Daten-Flat XL, 42.400 kbit/s UMTS, 24,99 Euro monatlich.

Internet ohne Festnetz bedeutet die Entbündelung vom DSL. Diese Angebotsversion ist nicht in allen Wohngebieten Deutschlands buchbar. Es ist daher sinnvoll, dass sich der Konsument vergewissert, welche Leistungen an seinem Wohnort verfügbar sind. Die verschiedenen Anschlussarten dienen zur Information, welche Variante welche Leistungen garantiert:

  • ISDN – sorgt für 1,2 Mbit/s, ermöglicht den Internetzugang über das Telefonnetz.
  • DSL wird über Kupferleitungen zur Verfügung gestellt. 1.000 Bit/s sind möglich, jedoch nicht an jedem Ort verfügbar,
  • UMTS ist der Mobilfunkstandard, der bis zu 42 Mbit/s ermöglicht.
  • LTE ist der komfortablere Mobilfunkstandard, der bis zu 300 Mbit/s verspricht, wenn diese am Wohnort verfügbar sind.

Das DSL ohne Telefonanschluss wird von unterschiedlichen Providern präsentiert, die ebenso zu überprüfen sind, wie auch die Anbieter anderer Kategorien.

  • Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel 24 Monate, allerdings sind Tarife ohne Vertragslaufzeit unbedingt zu bevorzugen. Flexibilität ist für den Konsumenten vorteilhaft.
  • Gibt es zusätzliche Optionen; Sicherheitspakete, WLAN, wenn ja wie hoch sind die zusätzlichen Kosten?
  • Wie ist der Kundensupport? Diese Sparte kann unter Umständen äußerst wichtig sein.
  • Kundenbewertungen sollten angeschaut werden, wenn sich der Konsument für einen neuen Anbieter entschieden hat.

Das Mobiltelefon gilt für viele Verbraucher als Ersatz für das Festtelefon. Die LTE und UMTS-Kategorien sind vollwertiger Ersatz für die herkömmliche Telefonie. Es ist sinnvoll, auch die regionalen Anbieter zu berücksichtigen, und sich nicht nur auf die TOP-Anbieter zu konzentrieren. Viele Kundenbewertungen bestätigen das Empfinden, dass große Anbieter meist nicht so das Interesse für den einzelnen Kunden hegen, sondern lediglich den gesamten Kundenstamm berücksichtigen. Für die regionalen Anbieter ist jeder Kunde kostbar, damit sich der Bekanntheitsgrad erhöht und weitere Kunden sich für den Provider interessieren. Dieser Vorteil macht sich bemerkbar für Neukunden aufgrund der üppigen Rabatte und Vergünstigungen.

Internet ohne Telefonanschluss im Vergleichsportal suchen

Internet ohne Telefonanschluss Telekom

Um vernünftige Entscheidungen zu treffen, ist es sinnvoll, einige Punkte vorab zu berücksichtigen, um das Internet ohne Telefonanschluss schneller zu finden. Die Eingabe in der Suchmaske sollte so aussehen:

  • Internet ohne Telefonanschluss und ohne Mindestvertragslaufzeit,
  • Internet ohne Festnetz-Tarife.

Nachdem die Provider dem Kunden zugänglich sind, ist es hilfreich, auf folgende Punkte zu achten:

  • Wird die gewünschte Geschwindigkeit angeboten?
  • Das Internet wird ohne Festnetz Flatrate präsentiert,
  • sind die Leistungen am Wohnort des potenziellen Kunden verfügbar?
  • Verträge, die Internet ohne Telefonanschluss beinhalten, sollten möglichst eine kürzere Laufzeit offerieren,
  • keine Kosten, die auf einen Telefonanschluss hinweisen,
  • Zusatzangebote wie WLAN, spezielle Sicherheitspakete, Software oder die unentgeltliche Installation können selbstverständlich Bestandteil des Vertrages sein, auch in der Version Internet ohne Telefonanschluss.

Einige Anbieter spezialisieren sich auf Highspeed ohne Telefonanschluss. Kabel Deutschland präsentiert diese Angebote, allerdings in der Regel mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Einige Anbieter, die Internet ohne Telefonanschluss vorzeigen:  

  • Internet ohne Telefonanschluss präsentiert O2,
  • 1&1 bietet Internet ohne Telefonanschluss zwar an, jedoch beinhalten alle Angebote trotzdem Hinweise auf die Festnetzrate. Es ist davon auszugehen, dass keine Kosten bezüglich des Telefonanschlusses in Rechnung gestellt werden, es handelt sich jedoch somit um keinen reinen Vertrag ohne Telefonanschluss.
  • Congstar unterbreitet spezielle Angebote,
  • Vodafone ist ebenfalls erwähnenswert in diesem Bereich,
  • Telekom ist selbstverständlich mit mehreren Tarifen präsent, allerdings erst seit ungefähr einem Jahr. Unter dem Begriff Magenta Zuhause Surf werden die individuellen Tarife vorgestellt.

Kabel BW, gehört zu Unitymedia, bietet explizit Internet ohne Telefonanschluss an.

Jetzt die besten Anbieter vergleichen →

Offerten ohne Hinweis auf einen Telefonanschluss

Anbieter Leistung Besonderheiten Effektiver Preis
Orbitcom Logo
Orbitcom
10 MBit/s Drosselung ab 5 GB, Fritz!Box WLAN 4020 optional, einmalig 54 € 35,35 Euro
Geinternet Logo
Geinternet
30 MBit/s Drosselung ab 10 GB, WLAN Router optional, einmalig 149 € 38,13 Euro
skyDSL Logo
skyDSL 2
10 MBit/s   40,17 Euro
Filiago Logo
Filiago
30 MBit/s AVM Fritz!Box 7490 optional, einmalig 179,95 € 40,50 Euro

Die Preisunterschiede sind beträchtlich. Zu beachten sind Drosselungen, die unter Umständen zu Ärgernissen führen, wenn die Drosselung zum ungünstigsten Zeitpunkt in Kraft tritt, was ja meistens der Fall ist. Wenn der Kunde allerdings vom Anbieter überzeugt ist und er diesen favorisiert, ist es ratsam, mehr Datenvolumen zu buchen als in der Regel benötigt wird, damit keine Drosselungen realisiert werden. Die Alternative zum herkömmlichen Telefonanschluss ist VoIP, die moderne Art zu telefonieren. Die DSL- und Kabelanschlüsse ermöglichen diese Variante.

Spezial Tarife Vodafone, die keine Telefon-Flatrate enthalten

Anbieter Leistung Monatliche Gebühr
Vodafone Logo
Vodafone DSL
6 MBit/s 19,99 Euro
Vodafone Logo
Vodafone Kabel
25 MBit/s 24,99 Euro
Vodafone Logo
Vodafone Internet + TV
50 MBit/s 24,99 Euro
Internet ohne Telefonanschluss und Kabel

Das Internet ohne Telefonanschluss ist normalerweise günstiger als das Internet auf mobiler Basis. Es ist nicht empfehlenswert, sich nur auf das mobile Internet zu konzentrieren. Häufig werden Drosselungen in diesem Bereich von den Anbietern durchgeführt. Für die Kunden, die Internet ohne Telefonanschluss bevorzugen, ist das herkömmliche Internet vorzuziehen. Zwei Varianten, die Internet ohne Telefonanschluss präsentieren, sind im Kabel-Bereich zu finden. Reine Surftarife realisiert Kabel Deutschland neben Kombitarifen. Kabelinternet kombiniert mit Handy wird speziell angeboten; der Telefonanschluss ist kein Bestandteil in dieser Sparte.

Vorteile des Festnetzanschlusses

Auch wenn das mobile Telefonieren und die Kommunikation über E-Mail, WhatsApp und Skype immer mehr an Bedeutung gewinnt: Ein Festnetz Telefonanschluss hat auch Vorteile. So haben die meisten Menschen in Deutschland mittlerweile eine Festnetz-Flatrate. Das heißt: Wer eine Festnetznummer anwählt, zahlt keinen Aufpreis. Der Anruf einer Mobilnummer ist dagegen für den Anrufenden teurer. Und letztlich wirkt eine Festnetznummer immer noch seriöser als eine Mobilnummer, für die der tatsächliche Inhaber manchmal keine persönlichen Daten hinterlegt hat. Aus all diesen Gründen sollte man überlegen, statt Internet ohne Telefonanschluss auf die ebenso preiswerten Angebote mit Festnetzanschluss zuzugreifen. → Festnetzanschluss beantragen

Die Geschwindigkeit zählt

Internet ohne Telefonanschluss im Haus

Wer hauptsächlich über das Internet kommuniziert, ist auf schnelle Verbindungen angewiesen, damit die Verständigung reibungslos klappt. Die Kosten fürs Internet ohne Telefonanschluss sind hauptsächlich von der zur Verfügung gestellten Geschwindigkeit abhängig, die in kBit pro Sekunde (kBit/s) gemessen wird. Diese Geschwindigkeiten werden oft als Standard angeboten:

  • 6.000 kBit/s: Für viele Surfer ausreichend, bei intensiver Nutzung von Diensten wie Skype jedoch häufig zu langsam.
  • 16.000 kBit/s: Gut für anspruchsvolle Anwender, die beispielsweise gern online spielen.
  • 25.000 kBit/s und höher: Sehr gute Übertragungsraten, die auch intensive Anwendungen mehrerer User über einen gemeinsamen Anschluss möglich machen.

Internet ohne Telefonanschluss: günstiger als das mobile Internet

Internet ohne Telefonanschluss Vodafone

Klar: Auch mit Smartphone und Surfstick kommt man ins Internet – und die Geschwindigkeiten von UMTS und LTE können sich mit denen des kabelgebundenen Internets messen. Viele Surfer überlegen deshalb, ganz auf das mobile Internet zu setzen. Wenn man sich die Monatspreise für mobiles Internet ansieht, erscheint dies auf den ersten Blick auch preiswerter. Hier muss jedoch bedacht werden, dass fast alle günstigen Angebote damit verbunden sind, dass die Geschwindigkeit ab einem bestimmten Volumen gedrosselt wird. Gerade diejenigen, die das Internet beispielsweise über WhatsApp als Telefon-Ersatz nutzen, spüren dies oft schon, wenn die Mitte des Monats noch gar nicht erreicht ist. Internet ohne Telefonanschluss oder inklusive Festnetz-Flat ist deshalb meist günstiger. Dies zeigt der Check24-Rechner.

Übersichtlich vergleichen: Internet ohne Telefonanschluss

Für alle, denen es nur auf den Internetanschluss ankommt, ist der Tarifrechner von Check24 bestens geeignet. Vergleichen Sie einfach die Preise für Internet ohne Telefonanschluss mit den Tarifen für Internet inklusive Flatrate fürs Telefonieren. Sie werden schnell feststellen, dass Sie den Telefonanschluss mit ruhigem Gewissen mitnehmen können. Denn ganz gleich, ob Sie Ihren Festnetzanschluss nutzen oder nicht – Sie sparen auf jeden Fall. Beim Telefonanschluss Vergleich zählen unter anderem folgende Aspekte:

  • Wie schnell ist der Internetanschluss? → Internetanschluss beantragen
  • Wie lang ist die Mindestvertragslaufzeit?
  • Welche Kündigungsfristen gelten?
  • Gibt es Freimonate, Wechselprämien oder Einrichtungsgebühren?

Der Effektivpreis schafft den Durchblick

Internet ohne Telefonanschluss Preisvergleich

Gerade in Bezug auf Freimonate, Wechselprämien und Einrichtungsgebühren erweist sich der Tarifrechner von Check24 als besonders praktisch. Denn die Auswahlliste zeigt Ihnen bei jedem Angebot den tatsächlich monatlich zu zahlenden Durchschnittsbetrag. Dieser wird auf die gesamte Mindestlaufzeit berechnet. Ein Beispiel:

  • Monatlicher Tarif für Internet ohne Telefonanschluss: € 29,90
  • Begrüßungsgebühr für die ersten 12 Monate: € 19,90
  • Einmalige Anschlussgebühr: € 39,90
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • Effektivpreis berechnen:
  • € 19,90 × 12 Monate = € 238,80
  • € 29,90 × 12 Monate = € 358,80
  • Anschlussgebühr × 1 = 39,90
  • Summe über 24 Monate: € 637,50
  • Effektivpreis pro Monat: € 26,56

Wie der Wechsel funktioniert

Internet ohne Telefonanschluss wechseln

Wer zurzeit noch vertraglich gebunden ist und zu einem günstigeren Telefonanschluss wechseln will, braucht gar nicht viel zu tun. Der Wechsel verläuft weitgehend online. Wichtig ist allerdings, sich über Mindestvertragslaufzeiten und Kündigungsfristen beim bestehenden Vertragspartner zu informieren. Nur wer hierüber informiert ist, kann den Zeitpunkt feststellen, zu dem ein neuer Tarif mit einem neuen Anbieter genutzt werden kann → Neuer Telefonanschluss. Die Kündigung beim alten Internetprovider übernimmt übrigens auf Wunsch der neue Anbieter → Telefonanschluss kündigen. Der Wechsel per Mausklick erspart das Ausfüllen vieler umständlicher Formulare. Wer preiswert surfen will, nutzt den Check24-Vergleichsrechner, um die besten Angebote herauszufinden.

Fazit:

Die Vertragsversion Internet ohne Telefonanschluss ermöglicht Einsparungen, allerdings wird diese Variante selten von den Kunden gebucht. Viele Verbraucher sind der Auffassung, dass Kombipakete günstig sind und akzeptieren den Telefonanschluss ohne Flatrate. Das Festtelefon wird häufig gar nicht gebraucht. Im Endeffekt ist der Kombivertrag jedoch günstiger als das Internet ohne Telefonanschluss. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist abhängig von den Surfgeschwindigkeiten. Wer jedoch explizit diese Varianten wünscht, kann im Internet einen Blick auf die notwendigen Informationen werfen. Es gibt Provider, die optimale Angebote in diesem Bereich präsentieren. In Ferienhäusern oder in einer WG ist das Internet zweckmäßig, jedoch ein Telefonanschluss muss nicht unbedingt eingesetzt und bezahlt werden. Die WG nutzt üblicherweise ein Festtelefon, sodass die einzelnen Internetnutzer explizit Internet ohne Telefonanschluss verwenden wollen. Es widerstrebt manchem Konsumenten, für etwas zu bezahlen, was er gar nicht braucht; in diesem Falle handelt es sich um das Festtelefon. Ein entsprechender Vergleich erleichtert das Suchen und die Auswahl des infrage kommenden Providers. Es gibt genügend Alternativen, diese speziellen Verträge zu realisieren. Es ist empfehlenswert, sich zu überzeugen, ob die gewählte Tarifart am Wohnort verfügbar ist.

zum DSL Preisvergleich >>